|
in sanguine civium ist ein Lokaladverbial in der Form eines ablativus loci: in (in, auf, bei, an / Präposition beim Akkusativ und Ablativ, hier beim Ablativ) sanguine (sanguis, inis, m: Blut / 3. Deklination, Ablativ Singular) wird näher bestimmt durch das Genitivattribut civium (civis, is, m: Bürger / 3. Deklination, Genitiv Plural).
Beide Lokaladverbiale werden durch die Konjunktion et (und) miteinander auf gleicher Satzebene verbunden.
Hoffen jene etwa, dass sie auf der Asche der Stadt und im Blut der Bürger entweder Konsuln oder Dictatoren oder sogar Könige sein werden? |
|
|