<< <
142
 
 
TEXT
  Eo scelere commisso, eo furto nefario facto, Agrigentini ad aedes sacras noctu vigilias agebant.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  facto (facere, facio, feci, factum: tun, machen, ausführen / Mischkonjugation, Partizip Perfekt (= Vorzeitigkeit zur übergeordneten Verbalhandlung) Passiv, Ablativ Singular Neutrum) steht im Ablativ und ohne Präposition, daher handelt es sich um einen Alativus absolutus. furto (furtum, i, n: Diebstahl / o-Deklination, Ablativ Singular) ist das Bezugswort. Es wird näher bestimmt durch das Adjektivattribut nefario (nefarius 3: frevelhaft / Ablativ Singular Neutrum) und durch das Pronominalattribut eo (is/ea/id, eius: dieser/diese/dieses, er/sie/es / Demonstrativpronomen, Ablativ Singular Neutrum). eo steht mit einem KNG-kongruenten Bezugswort und wird deswegen als Demonstrativpronomen übersetzt.  
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Ablativus absolutus
Partizipia
Mischkonjugation
o-Deklination
Adjektive 3 (o/a-Dekl.)
is, ea, id