<< <
18
 
 
TEXT
  Tantus subito timor omnem exercitum occupavit ut non mediocriter omnium mentes animosque perturbaret.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  mentes (mens, ntis, f: Gemüt / 3. Deklination, Akkusativ Plural) und animos (animus, i, m: Gemüt / o-Deklination, Akkusativ Plural) werden durch die Konjunktion -que (und) miteinander auf gleicher Wortebene verbunden. Da mentes und animos dieselbe Bedeutung haben, kann man im Deutschen beide mit einem Substantiv übersetzen. mentes und animos werden näher bestimmt durch das Genitivattribut omnium (omnis, e: jeder, ganz; Pl.: alle / Genitiv Plural Maskulinum).
..., dass sie die Gemüter aller aus der Fassung brachte
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Dritte Deklination
o-Deklination
Adjektive der dritten Deklination