|
TEXT |
|
Caesar primum suo, deinde omnium ex conspectu remotis equis,
ut aequato omnium periculo spem fugae tolleret,
cohortatus suos proelium commisit.
|
|
|
AUFGABE / LÖSUNG |
|
Nachdem zuerst sein Pferd, (und) darauf die Pferde aller außer Sicht gebracht worden waren,
damit es durch die gleiche Gefahr für alle keine Hoffnung auf Flucht gab,
ließ Caesar, nachdem er seine Leute angefeuert hatte, die Schlacht beginnen.
|
|
|
|
|
0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile |
|
|
|
|
|
|