<< <
205
 
 
TEXT
  Tamen Arverni et alii Galli cum Vercingetorige duce saepe ex oppido veniebant, cum nostris pugnabant, sed semper repellebantur.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  Arverni (Arvernus, i, m / Eigenname, o-Deklination, Nominativ Plural) und Galli (Gallus, i, m / Eigenname, o-Deklination, Nominativ Plural) bilden das Subjekt. Galli wird näher bestimmt durch das Attribut alii (alius, alterius 3: ein anderer / Pronominaladjektiv, Nominativ Plural Maskulinum). Arverni und Galli werden durch die Konjunktion et (und) miteinander verbunden.
Die Arverner und andere Gallier kamen
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  o-Deklination