<< <
316
 
 
TEXT
  Pastores, qui haec audiverant, hunc vicisse consenserunt, illum reliquerunt, in Palatium abierunt.

 
AUFGABE   /   LÖSUNG
  in Palatium ist ein Ortsadverbial in der Form eines Akkusativs der Richtung. Dieser besteht aus der Präposition in (in, zu...hin, gegen / Präposition beim Ablativ oder Akkusativ, hier beim Akkusativ) und dem Substantiv Palatium (Palatium, ii, n / Eigenname, o-Deklination, Akkusativ Singular). ..., sie gingen auf den Palatin. Die einzelnen Hauptsätze verbindet man ebenfalls mit Kommata, schließt aber dann den letzten Satz mit einer Konjunktion (und) an.
Die Hirten, die dies gehört hatten, waren sich einig, dass Letztgenannter gesiegt hatte, ließen Erstgenannten zurück und gingen auf den Palatin.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Akkusativ Bedeutungen
Präpositionen
o-Deklination