|
Es handelt sich um einen attributiven Relativsatz, der durch das Relativpronomen cuius (qui/quae/quod, cuius:
der/die/das, welcher/welche/welches / Relativpronomen, m Genitiv Singular) eingeleitet wird und in NG-Kongruenz zu dei (deus, i, m: Gott / o-Deklination, Genitiv Singular) und dem Adjektiv maximi (magnus 3: groß, mächtig / Superlativ von magnus, m Genitiv Singular) steht und diese näher erklärt..
Ich heiße Tantalus; ich bin der Sohn des mächtigsten Gottes, dessen.. |
|
|