|
Es handelt sich um drei attributive Relativsätze, die das Substantive deos aus dem Hauptsatz näher bestimmen.
Der erste und zweite Relativsatz werden durch das Relativpronomen quibuscum (qui/quae/quod, cuius: der/die/das,
welcher/welche/welches / Relativpronomen, m Ablativ Plural) eingeleitet, der dritte Relativsatz durch das
Relativpronomen quos (qui/quae/quod, cuius: der/die/das, welcher/welche/welches / Relativpronomen, m Akkusativ Plural). quibuscum und quos stehen in NG-Kogruenz zu deos (deus, i, m: Gott / o-Deklination, Akkusativ Plural)
quibuscum setzt sich zusammen aus dem Relativpronomen quibus (s. oben) und der Präposition cum (zusammen mit / Präposition
beim Ablativ).
Ich übertreffe doch wohl die Götter, mit denen..., mit denen..., die... |
|
|