|
et in amphitheatro et tota urbe ist ein Lokaladverbial in Form eines Ablativus loci. Dabei werden die beiden Ablativi loci in amphitheatro und tota urbe durch die Konjunktionen et... et (sowohl... als auch) miteinander verbunden. Der Ablativus loci in amphitheatro besteht aus der Präposition in (in, an, auf, bei / beim Akkusativ oder Ablativ; hier beim Ablativ) und dem Substantiv amphitheatro (amphitheatrum, i, n: Amphitheater / o-Deklination, Ablativ, Singular). Der Ablativus loci tota urbe besteht aus dem Adjektiv tota (totus 3: ganz / f, Ablativ, Singular) und dem Substantiv urbe (urbs, urbis, f: Stadt / 3. Deklination, Ablativ, Singular).
Ein wenig später töten die Pompejianer sowohl im Amphitheater als auch in der ganzen Stadt viele Nucerinier... |
|
|