|
Das Subjekt setzt sich zusammen aus dem Substantiv gaudium (gaudium, ii, n: Freude / o-Deklination, Nominativ, Singular) und dem dazugehörigen Genitivattribut laboris (labor, oris, m: Arbeit / 3. Deklination, Genitiv, Singular). Bei diesem Genitivattribut handelt es sich um einen Genitivus obiectivus.
Warum ist die Freude auf Arbeit nicht?
|
|
|