|
ii (is/ea/id, eius: diese/r/s / Demonstrativpronomen, Nominativ Plural Maskulinum) steht im Nominativ und ohne KNG-kongruentes Bezugswort, wird also als Demonstrativpronomen übersetzt.
In einer Aufzählung, die man im Deutschen in diesem Fall am besten nach einem Doppelpunkt an den Hauptsatz anschließt,
folgen die durch die zwei Konjunktionen -que (und) auf gleicher Satzebene aneinandergereihten Subjekte milites (miles, itis, m: Soldat / 3. Deklination, Nominativ Plural), centuriones (centurio, onis, m: Zenturio / 3. Deklination, Nominativ Plural)
und ein dazugedachtes ii, von dem ein Relativsatz (quique...) abhängt.
Weist is/ea/id auf einen Relativsatz voraus, wird es als "der/die/dasjenige" übersetzt.
diese wurden beunruhigt: Soldaten, Zenturionen und diejenigen |
|
|