<< <
89
 
 
TEXT
  Non nulli pudore adducti, ut timoris suspicionem vitarent, remanebant.  
AUFGABE   /   LÖSUNG
  suspicionem (suspicio, onis, f: Verdacht / 3. Deklination, Akkusativ Singular) wird näher bestimmt durch den genitivus obiectivus timoris (timor, oris, m: Ängstlichkeit, Furcht / 3. Deklination, Genitiv Singular).
Von Scham bewegt blieben einige zurück, um den Verdacht der Ängstlichkeit zu vermeiden.
 
 
SCHRITT
 
GRAMMATIK
 
  0. Satzstruktur
1. Prädikat
2. Subjekt
3. Objekt
4. übrige Satzteile
  Dritte Deklination
Genitiv