|
locis patentibus maximeque frumentariis ist ein Dativobjekt: locis (loca, orum, n: Gegend / o-Deklination, Dativ Plural) wird näher bestimmt durch zwei Adjektive: patentibus (patens: offen, frei, ungeschützt / Dativ Plural Neutrum) und frumentariis (frumentarius, a, um: getreidereich / Dativ Plural Neutrum).
Beide Adjektive werden auf gleicher Wortebene durch die Konjunktion -que (und) miteinander verbunden.
Das Adverb maxime (besonders, sehr / Adverb) bestimmt das Adjektiv frumentariis näher. ..., (so)dass sie kriegerische Menschen und Feinde des römischen Volkes als Nachbarn zu der ungeschützten und sehr getreidereichen Gegend hat.
Übersetzung des ganzen Satzes: Er bemerkte, dass es für die Provinz gefährlich wäre, wenn dies/es geschehen würde,
dass sie kriegerische Menschen und Feinde des römischen Volkes als Nachbarn zu der ungeschützten und sehr getreidereichen Gegend hat. |
|
|