Gerundiv

 

Bedeutung Gerundiv
Unterscheidung zwischen Gerundium und Gerundivum

Übersetzung: Dativus auctoris (Gerundiv + esse)
Übersetzung mit Hilfe des Generaltricks
Übersetzung: Prädikatives Gerundivum

 

Das Lateinische hat zwei -nd Formen: das Gerundium und das Gerundiv

Das Gerundivum ist ein Verbaladjektiv (eine Verbform, die wie ein Adjektiv dekliniert wird) und wird wie ein Adjektiv der o/a-Deklination (longus, a, um) behandelt. Im Gegensatz zum Gerundium gibt es daher alle Formen des Singulars und des Plurals.

Singular



m.

f.

n.

Nom.

laudand

us

a

um

Gen.

laudand

i

ae

i

Dat.

laudand

o

ae

o

Akk.

laudand

um

am

um

Abl.

laudand

o

a

o

 

Plural



m.

f.

n.

Nom.

laudand

i

ae

a

Gen.

laudand

orum

arum

orum

Dat.

laudand

is

is

is

Akk.

laudand

os

as

a

Abl.

laudand

is

is

is

 

 

 

Unterscheidung zwischen Gerundium und Gerundivum

Wenn man nun eine nd-Form findet, muss man sich fragen, ob ein Gerundium oder ein Gerundivum vorliegt. Dies lässt sich mit dem System der zwei Fragen klären.

 

 

1. Frage: Hat die nd-Form eine Form von esse dabei oder ist diese zu ergänzen? Ja, die nd-Form hat eine Form von esse dabei: Gerundiv + esse liegt vor, das meist durch den Dativ auctoris ergänzt wird.
Nein, die nd-Form hat keine Form von esse dabei: weiter zu Frage 2.

Beachte:

1. Steht in dem zu übersetzenden Satz der Infinitiv esse, muss die nd-Form im Nominativ oder Akkusativ ohne Präposition stehen, sonst kann die nd-Form nicht mit esse verknüpft werden.

2. Steht in dem zu übersetzenden Satz eine konjugierte Form von esse, muss die nd-Form im Nominativ stehen, sonst kann sie nicht mit esse verknüpft werden.

3. Zu ergänzen ist fast ausschließlich der Infinitiv esse und zwar nur dann, wenn der Infinitiv für einen zu erwartenden ACI oder NCI fehlt.

 

2. Frage: Hat die nd-Form ein Bezugswort in KNG-Kongruenz oder nicht? Ja, die nd-Form hat ein Bezugswort in KNG-Kongruenz -> Gerundivum
Nein, die nd-Form hat kein Bezugswort in KNG-Kongruenz -> Gerundium

Ein Gerundiv liegt also vor, wenn eine –nd Form zusammen mit esse (prädikatives Gerundiv) oder eine –nd Form, die ein Bezugswort in KNG-Kongruenz (attributives Gerundiv) hat, vorkommt.


 

 

Übersetzung: Dativus auctoris

Lautet die Antwort auf die erste Frage ja, dann liegt ein Gerundivum + esse vor, das meist durch den Dativus auctoris (Dativ des Urhebers) ergänzt wird

Gerundivum + esse + Dativus auctoris

Diese Verbindung drückt eine passive Notwendigkeit aus, daher wird im Deutschen wie folgt übersetzt:

 

in bejahten Sätzen was getan werden muss
in verneinten Sätzen was nicht getan werden darf
Dativus auctoris von + Dativ

Achtung:
Im Deutschen erscheint keine Form von esse und oft ist die Umwandlung ins Aktiv im Deutschen besser.

Beispiele

Vocabula discipulis diligenter discenda sunt.

Discenda (von discere) ist die nd-Form und steht im Nominativ Plural Neutrum. Sie kann daher mit sunt (konjugierte Form von esse) verknüpft werden. Es liegt somit ein Gerundivum + esse vor. Der Dativus auctoris ist discipulis.

Die Vokabeln müssen von den Schülern sorgfältig gelernt werden.
Umwandlung ins Aktiv:
Die Schüler müssen die Vokabeln sorgfältig lernen.

 

Signum Verri tollendum non erat.

Tollendum (von tollere) ist die nd-Form und steht im Nominativ Singular Neutrum. Sie kann mit erat verknüpft werden, daher liegt ein Gerundivum + esse vor. Verri ist der Dativus auctoris. Bei der Übersetzung ist zu beachten, dass erat Indikativ Imperfekt ist.

Das Standbild durfte von Verres nicht beseitigt werden.
Umwandlung ins Aktiv:
Verres durfte das Standbild nicht beseitigen.

 

Pauca verba mihi de Sicilia dicenda videntur.

Nach videntur (Passiv) ist im Lateinischen ein NCI zu erwarten. Daher ist zu dicenda der Infinitiv esse zu ergänzen. Somit liegt ein Gerudivum + esse vor. pauca verba ist der Nominativ des NCI und mihi der Dativus auctoris.

Es scheint, dass einige Worte von mir über Sizilien gesagt werden müssen.
Umwandlung ins Aktiv:
Es scheint, dasss ich einige Worte über Sizilien sagen muss.

 

 

 

Übersetzung mit Hilfe des Generaltricks

Liegt keine Form von esse vor, aber die nd-Form steht in KNG-Kongruenz zu einem Bezugswort, dann handelt es sich ebenfalls um ein Gerundivum. Wir übersetzen mit Hilfe des Generaltricks:

 

 

1.Schritt: Die nd-Form substantivieren
a) als substantivierter Infinitiv: das Zerstören, des Zerstörens, etc.
a) als abgeleitetes Substantiv: die Zerstörung, der Zerstörung, etc.

Achtung: Hierbei im Deutschen immer nur den Singular verwenden!

 

 

 

2.Schritt: Das Bezugswort in KNG-Kongruenz wird beim Gerundivum als Genitiv übersetzt.

Beispiel:


Libris legendis discimus

legendis (von legere) steht im Dativ oder Ablativ Plural. Es kann kein esse ergänzt werden und libris steht in KNG-Kongruenz zu legendis. legendis ist somit ein Gerundivum und wid übersetzt mit "durch das Lesen".
Das Bezugswort wird mit dem Genitiv übersetzt: der Bücher (oder besser: von Büchern):

Wir lernen durch das Lesen von Büchern.

 

 

Umsetzung des Generaltricks für die einzelnen Kasus:

Lateinisch
Deutsch

nd-Form im Ablativ

 

durch + Generaltrick (GT)

 

in + nd-Form im Ablativ

 

bei + GT

 

ad + nd-Form im Akkusativ

 

a) zu + GT
meist besser b)
um + Akk. + zu + Inf.

 

nd-Form im Dativ (selten)

 

für + GT

 

nd-Form im Genitiv

 

a) GT (meist nicht gut)
b) Akk. + zu + Inf.

 

nd-Form im Genitiv + causa/gratia

a)wegen + GT
meist besser b)
um + Akk. + zu + Inf.

 

Beispiele:

in amicis eligendis

Es kann keine Form von esse ergänzt werden und das Bezugswort von eligendis ist amicis. Das vorliegende Schema: in + Ablativ: bei + GT

beim Auswählen der Freunde
bei der Auswahl der Freunde

 

ad Verrem accusandum

Es liegt ein Gerundivum vor. Verrem und accusandum sind beide Akkusativ Singular Maskulinum. Das vorliegende Schema:
ad + Akkusativ:
a) zu + GT
meist besser b) um + Akk. + zu + Inf.

zum Anklagen des Verres
besser: zur Anklage des Verres
besser: um Verres anzuklagen

 

magistratus legibus scribendis

Es liegt ein Gerundivum vor. legibus und scribendis sind Dativ oder Ablativ Plural Femininum. Der Dativ ist zwar sehr selten, kommt aber aber meist in Verbindung von Begriffen wie Wahl und Amt vor und gibt den Zuständigkeitsbereich an. magistratus ist einer dieser Begriffe: Schema: nd-Form im Dativ: für + GT

ein Beamter für das Schreiben von Gesetzen
ein Beamter für das Abfassen von Gesetzen

 

templi diripiendi causa

Es liegt ein Gerundivum vor. templi und diripiendi sind beide Genitiv Singular Neutrum. Schema:
nd-Form im Genitiv + causa:

a)wegen + GT
meist besser b) um + Akk. + zu + Inf.

wegen der Plünderung des Tempels
besser: um den Tempel zu plündern

 

de urbibus delendis

Es liegt ein Gerundivum vor. urbibus und delendis sind Ablativ Plural Femininum (de steht mit Ablativ). Ein Schema ist nicht zu erkennen, daher wird die Präposition ganz normal übersetzt und der Generaltrick ausgeführt:

von der Zerstörung der Städte
über die Zerstörung der Städte

 

 

 

 

Prädikatives Gerundivum

Nach bestimmten Verbe kann ein sogenanntes prädikatives Gerundivum stehen:

a) curare / iubere + Gerundivum

Verres signa tollenda curavit.
Verres signa tollenda iussit.

tollenda ist ein Gerundivum im Akkusativ Plural Neutrum und das Bezugswort ist signa. Nach dem Generaltrick ergäbe sich folgende Übersetzung:

Verres sorgt für die Beseitigung der Standbilder.
Verres befahl die Beseitigung der Standbilder.

Achtung: Hier gibt es noch einen speziellen Trick zur Übersetzung

curare / iubere + Gerundivum: lassen + Infinitiv

Beide Sätze lassen sich dann wie folgt übersetzen:

Verres ließ die Standbilder beseitigen

b) dare, tradere, permittere + Gerundivum

Hier funktioniert der Generaltrick nicht, daher muss man sich folgende Überstzung merken:

 

dare + Gerundivum geben zu
tradere + Gerundivum übergeben zu
permittere + Gerundivum überlassen zu

Beispiel:

Imperator urbem militibus diripiendam permisit.

Diripiendam ist die nd-Form im Akkusativ Singular Femininum, das Bezugswort ist urbem:

Der Feldherr überließ die Stadt den Soldaten zur Plünderung.

 

Zurück zur Übersicht